![]() |
Sie leben gerne in Rottenburg und möchten andere von unserer schönen Stadt begeistern? Sie haben Spaß am Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen aus Nah und Fern? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich zum/zur Stadtführer/in für Rottenburg ausbilden zu lassen! Alle Infos finden Sie hier zum Download . Anmelden können Sie sich bei der vhs Rottenburg. Wir freuen uns auf reges Interesse. Bei Fragen gerne an Christina Gsell, 07472/916-235 oder gsell@wtg-rottenburg.de wenden. |
![]() |
Die neue Broschüre "Freizeit - Rottenburg von A-Z" bündelt sämtliche touristische Attraktionen in Rottenburg am Neckar und Umgebung. Die Broschüre bietet sowohl Einheimischen wie auch Touristen einen hervorragenden Überblick über die verschiedensten Freizeitmöglichkeiten rund um Rottenburg am Neckar. Daher ist die Stadt mit ihren Ortschaften idealer Ausgangspunkt für eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten in der näheren und weiteren Umgebung. Werfen Sie einen Blick in die Broschüre und lassen Sie sich überraschen, was es in Rottenburg zu entdecken gibt! Die Broschüre gibt es ab sofort bei der WTG Tourist-Information am Marktplatz. Gerne schicken wir Ihnen die Broschüre auch auf dem Postweg zu!
|
Der Stadtführungsflyer „Stadt(ver)führungen 2019“ zeigt abwechslungsreiche und interessante Sonntagsführungen. Historische Stadtrundgänge an den Samstagen in den Sommerferien stellen eine optimale Verbindung mit einem Marktbesuch dar. Kulinarische Stadtführungen und Führungen durch die Justizvollzugsanstalt werden ebenfalls angeboten. Aufgrund der hohen Nachfrage in den letzten Jahren bietet die WTG nun zwölf Führungen im Garten von Professor Doschka an. Führungen auf dem Schloss Weitenburg werden in Verbindung mit einer Afternoon Tea Time angeboten. Die Führungen am 24.05. und 27.06. im Garten von Prof. Doschka stehen nicht mehr für eine Buchung zur Verfügung! Auch für Gruppen bietet die WTG ein breites Portfolio an Führungen an. Lassen Sie sich von unserem Flyer inspirieren. Gerne stellen wir ein individuell angepasstes Programm zusammen. Alle abwechslungsreichen und informativen Führungen sind ab sofort bei der WTG Tourist-Information buchbar. Buchungen werden bevorzugt persönlich oder telefonisch entgegengenommen unter 07472/916236 oder info@wtg-rottenburg.de.
|
|
Eine Neuauflage des Führungsangebots " Urbs Pia - sakrale Stätten in Rottenburg am Neckar" hat die WTG gemeinsam mit dem Bischöflichen Ordinariat pünktlich zur CMT 2019 fertiggestellt. Verschiedene Bausteine wie Führungen im Diözesanmuseum, Bischöflichen Ordinariat, im Dom St. Martin, der Sülchenkirche und vieles mehr bieten ein abwechslungsreiches und informatives Programm. Highlights wie ein Orgelspiel in einer der Kirchen und die Multi-Media-Show in der Sülchenkirche runden das Angebot ab. Die Bausteine können beliebig zusammengestellt werden. Ein Besuch in der Rottenburger Gastronomie vor, nach oder zwischen den einzelnen Führungsbausteinen ergänzt den Aufenthalt in Rottenburg am Neckar. Wir freuen uns auf Ihr Interesse - kontaktieren Sie uns gerne unter Telefon 07472/916-236 oder per Email an info@wtg-rottenburg.de. |
|
Auch in diesem Sommer findet auf dem Eugen-Bolz-Platz in Rottenburg ein Open-Air Highlight statt. Die Besucher dürfen sich in diesem Jahr auf Wincent Weiss am Samstag, 17. August und PUR am Sonntag, 18. August freuen. Tickets gibt es bei der WTG Tourist-Information! |
Im neuen Bewegen-Flyer der WTG werden barrierefreie Wege, Spazier- und Wanderwege, Radtouren sowie Pilgerrouten gebündelt dargestellt. Gemeinsam mit Kooperationspartnern wie der Tourismusförderung des Landkreises Tübingen, der Diözese Rottenburg-Stuttgart und vielen mehr ist dieser Flyer entstanden. Die Broschüre gibt es ab sofort in der WTG Tourist-Information am Marktplatz. |
![]() |
Das Unterkunftsverzeichnis 2019 "Hier liegen Sie richtig" im neuen Design ist endlich da! Es weist neben den Hotels, Gasthöfen, Ferienwohnungen und Privatzimmern auch das gastronomische Angebot Rottenburgs auf. Weitere Inhalte wie touristische Bausteine für einen Aufenthalt in Rottenburg, die Termine einiger Veranstaltungen und Stadtführungen sowie weitere interessante Informationen ergänzen die Übersicht an Betrieben. Die Broschüre erhalten Sie direkt bei der WTG Tourist-Information am Marktplatz Rottenburg sowie telefonisch und per Email! Wir schicken Ihnen die Broschüre gerne zu! Selbstverständlich steht das Unterkunftsverzeichnis und Gästemagazin auch hier zum Download bereit.
|
|
Der Kulturfolder „Kulturgenuss in Rottenburg“ hat sich im vergangenen Jahr bewährt und so wurde pünktlich zur CMT 2019 eine Neuauflage angefertigt. Das Paket bündelt die bereits vorhandenen Flyer von römischem Museum, Sülchgaumuseum, Synagoge Baisingen, Diözesanmuseum, Sülchenkirche, dem Führungsangebot „Urbs pia“, den Rottenburger Konzerten des Kulturvereins und dem Stadtführungsflyer. Zudem wird mit einem Einleger auf die Veranstaltungshighlights im Jahr 2019 hingewiesen. |
![]() |
Das RoMärkle ist eine einfache Möglichkeit, Ihren Verein zu unterstützen. Bei jedem Ihrer Einkäufe in Rottenburg können Sie sich RoMärkle geben lassen, die Sie in einem Heft sammeln. Die vollen Hefte einfach in eine Sammelbox werfen und der Gegenwert des Heftes wird Ihrem Verein gutgeschrieben. Die teilnehmenden Vereine, Händler und Gewerbetreibende finden Sie unter www.ro-maerkle.de |
![]() |
Mit der Webcam auf dem Marktplatz können Sie einen Blick in die gute und historische Stube von Rottenburg am Neckar werfen. Besonders lohnenswert ist dieses, um online Veranstaltungen verfolgen zu können. |
![]() |
Haben Sie schon einmal daran gedacht, zu Weihnachten, an Geburtstagen oder Jubiläen nicht die zehnte Krawatte oder Konfekt zu verschenken, sondern ein ideales und variables Geschenk, dass in über 80 Unternehmen aus allen Branchen eingelöst werden kann? Der Rottenburger Geschenkscheck entwickelt sich seit Jahren zum Renner auch über die schwäbische Bischofsstadt hinaus. |