Zehn Gründe
Kurz und bündig: Zehn gute Gründe für den Wirtschaftsstandort Rottenburg

Gute Lage
Rottenburg liegt im Zentrum von Baden-Württemberg, das garantiert kurze Wege regional wie überregional.

Infrastruktur
Mit dem einzigen Autobahnanschluss in den Landkreisen Tübingen und Reutlingen und einer guten Anbindung an das Schienennetz bietet Rottenburg beste Verkehrswege.

Wachstum
Die Stadt wächst und ist jung, 300 Menschen kommen jedes Jahr neu nach Rottenburg.

Gründerfreundlich
Die Stadt wurde ausgezeichnet durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg für ihr Konzept zur Unterstützung von Unternehmensgründungen!

Hochschulstadt
Mit der Hochschule für Forstwirtschaft bietet Rottenburg für die Bereiche der Bau-, Holz- und Energiewirtschaft exzellente Studiengänge und
Forschungseinrichtungen an. Auch ist die Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg ansässig.

Fachkräfte
Durch die unmittelbare Nähe zur renommierten Universität Tübingen und anderen Hochschulen ist ein direkter Zugang zu hochqualifizierten Fachkräften möglich.

Das Umfeld stimmt
In Rottenburg sind zahlreiche Sport- und Freizeitangebote, alle weiterführende Schulen sowie eine flächendeckend ausgebaute Kinderbetreuung vorhanden.

Erholung
Etwa ein Viertel des Stadtgebietes sind Wälder. Natur mit Wasserflächen und Rad- und Wanderwegen machen die Stadt auch zu einem lebenswerten Zuhause.

Weltoffen
Menschen aus über 100 Nationen leben in Rottenburg friedlich zusammen.

Persönlich für Sie da
Mit der WTG und der städtischen Wirtschafsförderung stehen Ihnen persönliche Ansprechpartner zur Seite, die Sie bei Ihrem Vorhaben gerne unterstützen.
Ihre Ansprechpartner
Christina Gsell und Simone Schmid
Betriebsleitung
E-Mail: gsell@wtg-rottenburg.de und schmid@wtg-rottenburg.de
Tel. 07472 - 916 235
Andreas Lanio
Wirtschaftsförderer
E-Mail: andreas.lanio@rottenburg.de
Tel. 07472 - 165 250